Hakkımızda

COOKIE-INFORMATIONSSCHREIBEN

Wenn Sie die von der Gimas Girgin Makina İmalat Montaj Mühendislik Sanayi ve Ticaret Anonim Şirketi („Unternehmen“) betriebene Website (https://www.gimas.gen.tr) besuchen, werden von unserem Unternehmen Cookies verwendet, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, die Funktionalität unserer Website zu erhöhen und sicherzustellen, dass Sie unsere Dienstleistungen bestmöglich nutzen können. In diesem Zusammenhang werden bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Diese Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Ihnen eine effizientere Nutzung unserer Website ermöglichen.

Das türkische Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK) und andere relevante gesetzliche Bestimmungen legen bestimmte Verfahren fest, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten sind. Gemäß dem KVKK und den entsprechenden Vorschriften ist unser Unternehmen als Datenverantwortlicher verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und in bestimmten Fällen Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen.

Dieser Informationstext wurde erstellt, um Sie über die während Ihres Besuchs auf unserer Website verwendeten Cookies, die damit verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Bedingungen der Datenverarbeitung aufzuklären.


1. ÜBER COOKIES VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN

„Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die direkt oder indirekt zur Identifizierung Ihrer Person beitragen können. Für ausführlichere Informationen zu diesem Thema können Sie unsere KVKK-Datenschutzerklärung einsehen oder sich über die im Kontaktbereich angegebenen Informationen an uns wenden.

Beim Besuch unserer Website können insbesondere folgende allgemeine personenbezogene Daten verarbeitet werden: Marketingdaten wie Cookie-Protokolle, Ausgangs-IP-Adressen, Besuchsprotokolle unserer Website (Datum/Uhrzeit), Routing-Informationen, Ziel-IP-Adressen, Geräteinformationen (z. B. Seriennummern/MAC-ID bei Computern, IMEI-Nummer bei Mobiltelefonen), angeforderte URLs oder Dateien sowie Statusinformationen wie Fehlermeldungen.


2. DEFINITION VON COOKIES

Cookies sind sehr kleine Textdateien, die aus Buchstaben und Zahlen bestehen und über Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie Webseiten besuchen. Cookies werden durch die Server der von Ihnen besuchten Webseiten erstellt. Dadurch kann der Server erkennen, wenn ein Besucher die Website erneut besucht, und diese schneller laden.

Unser Unternehmen verwendet neben unbedingt erforderlichen Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, auch optionale Cookies. Diese werden jedoch nicht zur Identifikation oder Nachverfolgung der Besucher genutzt, sondern dienen ausschließlich dem Zweck, nützliche Informationen darüber zu gewinnen, wie unsere Webseiten und Dienste genutzt werden, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Die Bereitstellung unserer Dienste ist nur durch die von diesen Cookies gelieferten Informationen möglich.

3. COOKIE-TYPEN
a. Nach Verwendungszweck unterteilte Cookie-Typen

Unbedingt erforderliche Cookies Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Sie sind notwendig, um das System zu verwalten und betrügerische Aktivitäten zu verhindern. Wenn diese Cookies blockiert werden, funktioniert die Website möglicherweise nicht richtig.
Funktionale Cookies Diese Cookies ermöglichen Ihnen eine verbesserte und benutzerfreundlichere Nutzung der Website. Sie dienen dazu, sich Ihre vorherigen Einstellungen zu merken und Ihnen den Zugang zu bestimmten Inhalten sowie die Nutzung bestimmter Funktionen zu erleichtern.
Analyse-/Performance-Cookies Diese Cookies helfen uns, das Funktionieren der Website zu analysieren und zu verstehen. Sie zeigen uns, welche Seiten besonders beliebt sind, welche Quellen am häufigsten aufgerufen werden und ermöglichen es uns, den Website-Traffic auszuwerten, um entsprechende Dienste anzubieten. Die gesammelten Informationen werden anonym durch Cookies gespeichert.
Targeting-/Werbe-Cookies Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen – einschließlich Werbeinhalten – Inhalte bereitzustellen, die Ihren Interessen entsprechen.

b. Arten von Cookies nach Speicherdauer

Dauerhafte Cookies (Persistent Cookies) Dies sind Cookies, die auf dem Computer der betroffenen Person bis zu einem bestimmten Datum oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert bleiben. Diese Cookies werden hauptsächlich verwendet, um die Aktivitäten und Präferenzen der Nutzer auf der Website zu messen.
Sitzungs-Cookies (Session Cookies) Dies sind Cookies, die während des Besuchs einer Website erstellt und für die Dauer der Sitzung verwendet werden, bis das Browserfenster geschlossen wird. Diese Art von Cookies sammelt keine Daten vom Nutzer. Ihr Zweck ist es, die Kontinuität und Sicherheit Ihres Besuchs zu gewährleisten sowie Drittanbietern – insbesondere im Bereich der Werbung – bei der Erbringung von Dienstleistungen zu helfen und deren Effektivität zu steigern.

4. AUF UNSERER WEBSITE VERWENDETE COOKIES

a. Unbedingt erforderliche Cookies, die von unserem Unternehmen verarbeitet werden

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Wenn sie blockiert werden, kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Kategorie umfasst ausschließlich Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.

Cookie Zweck Ablaufzeitpunkt der Verwendung
dtCookie Verfolgt einen Besuch über mehrere Anforderungen hinweg. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
dtLatC Misst die Serverlatenz zur Leistungsüberwachung. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
dtPC Erforderlich zur Bestimmung geeigneter Endpunkte für die Beacon-Übertragung; enthält Sitzungs-ID zur Korrelation. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
dtSa Zwischenspeicherung von Benutzeraktionen für Seitenübergänge. Das Cookie dtSa wird verwendet, um Aktionen wie z. B. Klicks beim Seitenwechsel zu speichern. Da Seitenladevorgänge zu einem Neuladen von JavaScript führen und daher alle Kontextinformationen in Cookies gespeichert werden müssen, ist diese Verarbeitung erforderlich. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
dtBw Misst die Bandbreite. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
rxVisitor Enthält eine Besucher-ID zur Verknüpfung von Sitzungen über verschiedene Besuche hinweg. Wird zwei Jahre lang gespeichert.
rxvt Sitzungs-Timeout. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
SessionPersistence (Clientcontext und Profildaten) Ermöglicht es uns, Ihre während des Besuchs festgelegten Präferenzen zu speichern. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Cache leeren (oder spätestens ein Jahr nach Ihrem Besuch).
SessionPersistence (Cookie Layer) Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Cache leeren (oder spätestens ein Jahr nach Ihrem Besuch).
SessionPersistence (Cookie Disclaimer) Speichert Ihre Zustimmung zu sämtlichen Haftungsausschlüssen auf unserer Website. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Cache leeren (oder spätestens ein Jahr nach Ihrem Besuch).
TS <pool_name> Ermöglicht die Lastverteilung von Benutzeranfragen auf unsere Server. Sorgt für eine stabile und ausgewogene Struktur unserer Website. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

b. Von unserem Unternehmen verwendete Analyse-/Performance-/Werbe-Cookies

Analyse- und Performance-Cookies ermöglichen es uns, die Funktionsweise unserer Website zu analysieren und zu verstehen, welche Seiten mehr Interesse wecken und welche Inhalte häufiger aufgerufen werden. Auf diese Weise können wir den Website-Traffic besser nachvollziehen und unsere Dienstleistungen entsprechend effizient anpassen.

Werbe-Cookies hingegen werden verwendet, um Ihnen Inhalte – einschließlich Werbung – bereitzustellen, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind.

Diese Cookies werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet, verarbeitet und von Google gespeichert.

Cookie-Name Anbieter Zweck Ablaufdatum
__utma Google Analytics Wird verwendet, um Benutzer und Sitzungen zu unterscheiden. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und keine bestehenden _utma-Cookies vorhanden sind. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Cache löschen (oder spätestens ein Jahr nach dem Besuch der Website).
__utmb Google Analytics Wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu erkennen. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und keine bestehenden _utmb-Cookies vorhanden sind. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Cache löschen (oder spätestens ein Jahr nach dem Besuch der Website).
__utmc Google Analytics Wird in Kombination mit urchin.js verwendet; wird nicht im ga.js-Set verwendet. Historisch gesehen wurde dieses Cookie in Verbindung mit dem __utmb-Cookie eingesetzt, um festzustellen, ob der Benutzer sich in einer neuen Sitzung/einem neuen Besuch befindet. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Cache löschen (oder spätestens ein Jahr nach dem Besuch der Website).
__utmz Google Analytics Speichert die Traffic-Quelle oder Kampagne, die erklärt, wie der Benutzer auf die Website gelangt ist. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Cache löschen (oder spätestens ein Jahr nach dem Besuch der Website).
__utmv Google Analytics Wird verwendet, um benutzerdefinierte Variablen auf Besucherebene zu speichern. Wird erstellt, wenn ein Entwickler die Methode _setCustomVar mit einer benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Wird auch für die veraltete Methode __setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Cache löschen (oder spätestens ein Jahr nach dem Besuch der Website).

5. WIE KÖNNEN COOKIE-PRÄFERENZEN VERWALTET WERDEN?

Um Ihre Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies zu ändern oder Cookies zu blockieren bzw. zu löschen, genügt es, die Einstellungen Ihres Browsers zu ändern. Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren – z. B. indem Sie alle Cookies akzeptieren oder ablehnen, nur bestimmte Arten von Cookies zulassen oder benachrichtigt werden, wenn eine Website versucht, Cookies auf Ihrem Gerät zu speichern.

Bereits auf Ihrem Browser gespeicherte Cookies können ebenfalls gelöscht werden. Wenn Sie jedoch Cookies deaktivieren oder ablehnen, müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen manuell anpassen. Zudem können bestimmte Funktionen und Dienste auf dem Portal möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, da wir Ihr Konto bzw. Ihre Konten nicht erkennen und zuordnen können.

Sie können die Einstellungen Ihres Browsers über die folgenden Links anpassen:

Google Chrome: http://www.google.com/support/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorerdelete-manage-cookies
Mozilla Firefox: http://support.mozilla.com/en-US/kb/Cookies
Opera: http://www.opera.com/browser/tutorials/security/privacy/
Safari: https://support.apple.com/kb/ph19214?
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/tr-tr/help/17442/windows-internet-explorerdelete-manage-cookies

5. WIE KÖNNEN SIE IHRE COOKIE-EINSTELLUNGEN VERWALTEN?
Sie können Ihre Präferenzen hinsichtlich der Nutzung von Cookies ändern oder Cookies blockieren bzw. löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Die meisten Browser bieten Optionen zum Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies, zur Annahme nur bestimmter Arten von Cookies oder zur Benachrichtigung durch den Browser, wenn eine Website Cookies auf Ihrem Gerät speichern möchte. Es ist ebenfalls möglich, bereits gespeicherte Cookies zu löschen.
Bitte beachten Sie jedoch: Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, müssen Sie eventuell bestimmte Einstellungen manuell vornehmen. Manche Funktionen und Dienste im Portal funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, da wir Sie oder Ihr Konto nicht erkennen und zuordnen können.

Weitere Informationen darüber, wie Cookies gesetzt, eingesehen, verwaltet und gelöscht werden können, finden Sie unter:
www.allaboutcookies.org
www.aboutcookies.org

Für Fragen oder Anmerkungen zur Richtlinie können Sie uns jederzeit über die im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten erreichen.


6. ZWECKE DER VERARBEITUNG IHRER ÜBER COOKIES ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Im Rahmen der Durchführung unserer Informationssicherheitsprozesse (siehe Informationssicherheitsrichtlinie) und zur Durchführung von Kommunikationsaktivitäten (Rechtsgrundlage: „Erforderlichkeit der Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, sofern die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person nicht verletzt werden“) werden insbesondere folgende Zwecke verfolgt:

  • Sicherstellung grundlegender Funktionen für den Betrieb unserer Website,

  • Ergreifung notwendiger Maßnahmen zur rechtlichen und geschäftlichen Absicherung von Ihnen und unserem Unternehmen,

  • Durchführung von Werbeaktivitäten und Marketinganalysen (Rechtsgrundlage: „Ihre ausdrückliche Einwilligung“) wie:

    • Analyse und Verbesserung der Performance unserer Website, z. B. durch Auswertung der Besucherzahlen,

    • Erhöhung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website, z. B. durch Speicherung von Suchbegriffen für zukünftige Besuche,

    • Bereitstellung personalisierter Inhalte und Funktionen auf Basis Ihrer Präferenzen,

    • Durchführung gezielter Werbung, z. B. durch Anzeige relevanter Inhalte basierend auf besuchten Seiten oder Produkten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer KVKK-Datenschutzerklärung.


7. RECHTSGRUNDLAGEN UND ART DER ERHEBUNG DER ÜBER COOKIES VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über notwendige Cookies erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 5 Abs. 2 lit. f KVKK).
Personenbezogene Daten, die über Analyse-/Performance-/Werbe-Cookies verarbeitet werden, werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung automatisch und elektronisch über Cookies erhoben und verarbeitet.


8. ZWECK UND EMPFÄNGER DER ÜBER COOKIES ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die über unsere Website erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten können für Zwecke der Inanspruchnahme von IT-Dienstleistungen an Dienstleister / Anbieter sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen an zuständige öffentliche Institutionen übermittelt werden.
Für Analyse-, Performance- und Werbe-Cookies verwendet unser Unternehmen den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden die entsprechenden Cookies und die damit erhobenen personenbezogenen Daten an Google übermittelt und in Rechenzentren außerhalb der Türkei gespeichert.


9. IHRE RECHTE GEMÄSS DEM KVKK
Artikel 11 des türkischen Datenschutzgesetzes (KVKK) regelt die Rechte betroffener Personen (siehe: KVKK-Datenschutzerklärung). Ihre Anträge gemäß diesem Artikel können Sie schriftlich oder gemäß der „Verordnung über die Verfahren und Grundsätze für Anträge an den Datenverantwortlichen“ über die im Abschnitt „Kontakt“ aufgeführten Kommunikationskanäle an uns richten.

10. INFORMATIONEN ZU UNSEREM UNTERNEHMEN ALS DATENVERANTWORTLICHER

Firma: Gimas Girgin Makina İmalat Montaj & Mühendislik San. Tic. A.Ş.
Adresse: Atatürk Organize Sanayi Bölgesi, 10008 Sokak, Nr. 6, 35620 Çiğli – İZMİR / TÜRKEI
Handelsregisteramt: Handelsregisteramt von Menemen
Handelsregisternummer: 2473
Telefon: +90 232 376 73 77
E-Mail: +90 232 376 73 77